Internationaler Strafgerichtshof
Nach den Wahlen in Kenia ist der befürchtete neue Gewaltausbruch ausgeblieben. Das gestiegene Ansehen des Obersten Gerichts hat dazu beigetragen. Dagegen hat der Internationale Strafgerichtshof Zustimmung verloren.
Eine Fallstudie zu Norduganda zeigt: Für die Beilegung noch laufender Konflikte kann es hinderlich sein, wenn der Internationale Strafgerichtshof ein Strafverfahren gegen Kriegsverbrecher eröffnet.
Auch ein neuer Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes wird Kompromisse eingehen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!