Kinderarbeit
30.06.2022
Der Schweizer Großkonzern Nestlé will mit einem neuen Programm gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen vorgehen. Fachleute sehen darin noch nicht die Lösung des Problems.
28.01.2022
Zu lasche Bestimmungen, zu viele Schlupflöcher: Die Befürworter der gescheiterten Konzernverantwortungsinitiative kritisieren die neue Verordnung der Regierung, die am
1. Januar in Kraft getreten ist.
1. Januar in Kraft getreten ist.
12.04.2021
Ein Lieferkettengesetz kann dabei helfen, die Kinderarbeit abzuschaffen. Doch der aktuelle Entwurf geht dafür nicht weit genug, meint Carsten Montag.
04.08.2020
Als letztes der 187 Mitgliedsländer der ILO hat das Königreich Tonga die Konvention Nummer 182 angenommena.
12.02.2019
Die Regierung des Andenlandes hat ihr fortschrittliches Gesetz zur Arbeit von Kindern unter 14 Jahren ohne öffentliche Debatte abgeschafft. Kinderrechtsexperten sind alarmiert.
29.11.2018
Vor 60 Jahren hat Brot für die Welt die erste Spendenaktion für Hungernde im Süden eröffnet. Seitdem ist das Werk zu einem Anwalt der Gerechtigkeit geworden.
19.09.2018
In Indien nehmen viele Kinder ihr Leben in die eigenen Hände: Sie gründen Parlamente und engagieren sich für ihre Rechte und das Gemeinwohl. Die Dokumentarfilmerin Anna Kersting zeigt, wie das geht.
08.08.2018
Die meisten Grabsteine, die hiesige Steinmetze gravieren, kommen aus China, Indien oder Vietnam. Walter Eberlei zeigt, wie viel Kinderarbeit beim Abbau der Steine im Spiel ist.
20.02.2018
In ihrem packenden Kriminalroman beschreibt die in Kerala geborene und in Bangalore lebende Autorin, wie die indische Gesellschaft zwischen Tradition und Moderne, Oben und Unten bedrohlich auseinanderdriftet.
09.02.2018
Weltweit arbeiten viele Kinder für ihr Alter zu viel und gefährden so ihre Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. In dem Projekt „Time to Talk!“ konnten Mädchen und Jungen selbst sagen, was ihre Lage verbessern würde.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!