Mikrokredit
19.09.2023
In Peru vergeben vor allem städtische Sparkassen Kleinkredite. Gespräch mit Jorge Solis, dem Vorsitzenden des peruanischen Sparkassenverbands
19.09.2023
Warum Mikrobanken für Kleinbauernfamilien in dem zentralafrikanischen Land wichtig sind. Gespräch mit Justin Bomda, dem Leiter eines Verbands von Genossenschaftsbanken
19.09.2023
Die Aufgaben von Banken in Entwicklungsländern unterscheiden sich nicht wesentlich von denen in reichen Ländern. Auch die Rahmenbedingungen, unter denen sie vernünftig arbeiten können, sind ähnlich. Ein wesentlicher Unterschied: Im globalen Süden braucht es Finanzinstitute, die gezielt Armut bekämpfen helfen.
01.03.2023
Seit langem versuchen westliche Geber, in von Gewaltkonflikten geplagten Ländern Wirtschaftswachstum und einen stabilen Staat zu fördern. Das ist gescheitert – nicht zuletzt, weil diese Hilfe von falschen Annahmen ausgeht.
12.12.2022
Schon länger werden Mikrokredite von Menschenrechtlern kritisiert. Die Bundesregierung hat die Lage in Kambodscha untersuchen lassen. Das Ergebnis: Auch sie sieht Probleme, weist pauschale Kritik aber zurück.
30.03.2021
In Ugandas Hauptstadt Kampala trainieren Mädchen und Frauen im Rhino Boxclub. Manche haben schon bei Weltmeisterschaften gekämpft.
17.02.2021
Cricket ist der Nationalsport in Indien, bei Weltmeisterschaften fiebert das ganze Land mit. Während es bei den Männern ziemlich elitär zugeht, sind in der Nationalmannschaft der Frauen auch Spielerinnen aus unteren Kasten dabei.
17.02.2021
Mikrokredite bieten Frauen einen Weg aus Abhängigkeit und Armut, heißt es. Aber sie können das Los von Kreditnehmerinnen auch weiter verschlimmern, wie sich in Bolivien zeigt.
17.12.2020
Die eindrücklichen Cartoons der Kairoer Karikaturistin Doaa El-Adl zeigen himmelschreiende Ungerechtigkeiten, brutale Gewalt und unerträgliche Bigotterie, unter denen Frauen in Ägypten leiden müssen. Sie entwickeln aber auch Zukunftsvisionen.
24.08.2020
In Massoud Bakhshis packendem Melodram bittet im Iran eine zum Tode verurteilte junge Frau in einer Live-Fernsehshow um Begnadigung. Der Film beleuchtet die patriarchalischen Strukturen des Landes und die systematische Unterdrückung der Frauen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!