Nigeria

10.10.2022
Seit kurzem hat Nigeria einen Klimaschutzrat. Was das für das Land bedeutet, erklärt der Aktivist 'Seyifunmi Adebote.
10.08.2021
Die Ethnologin und Friedensforscherin Nina Müller analysiert in ihrem Buch Reformprozesse in der nigerianischen Polizei und wie sie vor Ort wahrgenommen werden. Dabei arbeitet sie heraus, wie tiefgreifende Sicherheitsdefizite die Gesellschaft Nigerias prägen. 
31.08.2020
Arno Bönners umfangreiche Analyse der Korruption in Nigeria vertritt die These, dass die Ursprünge des afrikanischen Korruptionssystems in Europa liegen. Verständlich ist die aktualisierte Dissertation wohl nur für Fachleute. 
25.09.2019
Abubakar Adam Ibrahim erzählt in seinem Roman von einer unkonventionellen Liebe, die an starren Traditionen, korrupten Politikern und Polizisten scheitert. Und bricht dabei einige Tabus.
13.02.2019
Der Nigerianer Odafe Atogun hat mit seinem Roman ein Stück „Erbauungsliteratur“ geschrieben. Sie dient traditionell dazu, jungen Menschen – vor allem weiblichen – den Pfad der Tugend zu weisen, auf dass sie zu nützlichen Gliedern der Gemeinschaft heranwachsen.
24.08.2016
Mit seiner Monographie möchte der Journalist Wolfgang Bauer den Opfern der Boko Haram eine Stimme geben und das Versagen des nigerianischen Staates erklären. Gelungen ist ihm das nicht.
15.02.2016
In seinem Übersichtswerk beschreibt Richard Bourne die Geschichte Nigerias der vergangenen 100 Jahre. Und geht der Frage nach, wie es dem Land gelang, trotz langjähriger Militärherrschaft, ethnischer und religiöser Konflikte als einheitlicher Staat zu bestehen.
04.10.2015
Die islamistische Sekte Boko Haram hält seit fünf Jahren mit einer zuvor nicht gekannten Gewaltorgie den Norden Nigerias in Atem. Zwei Publikationen widmen sich auf höchst unterschiedliche Weise diesem Phänomen.
08.08.2012
Regierung bleibt hilflos gegenüber Mädchen- und Frauenhandel aus Afrika
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!