UN-Menschenrechtsrat
11.04.2022
Jedes Land muss die Menschenrechte nach seinen Bedingungen umsetzen, und in China haben soziale Rechte Vorrang – so die offizielle Linie in Peking. Tatsächlich will die Kommunistische Partei aber manche Rechte gar nicht befolgen und den internationalen Menschenrechtsschutz schwächen.
17.02.2022
Ein Gespräch mit dem Europa-Abgeordneten Jan-Christoph Oetjen über die Menschenrechtslage in Ägypten und seinen offenen Brief an den UN-Menschenrechtsrat.
03.02.2021
USAID hat eine neue Chefin, im UN-Menschenrechtsrat führt die Wahl einer neuen Präsidentin zu Streit: Unsere Personalmeldungen im Februar.
16.10.2018
Der UN-Menschenrechtsrat hat eine Erklärung verabschiedet, die die Rechte von Kleinbauern stärken soll. Die Bundesregierung hat sich bei der Abstimmung enthalten. Offenbar fehlt der politische Wille.
11.07.2016
In den nächsten zehn Jahren soll der UN-Menschenrechtsrat mehr agieren als reagieren. So will es eine von der Schweizer Regierung gestartete Initiative.
19.03.2015
Der deutsche Diplomat Joachim Rücker sitzt dieses Jahr dem UN-Menschenrechtsrat vor. Entgegen aller Kritik an der Arbeit des Gremiums, hält er den Rat für ein wichtiges und wirksames Werkzeug.
13.05.2014
Vor fünf Jahren hat Sri Lankas Regierung die tamilischen Rebellen besiegt. Laut Menschenrechtsaktivisten wird die tamilische Minderheit aber noch immer brutal unterdrückt. Sie dokumentieren 40 Fälle von Folter und Vergewaltigungen.
27.08.2012
Das EU-Parlament vermisst eine europäische Initiative für die arabische Welt
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!