Buddha. 108 Begegnungen

Die Zahl 108 gilt in der buddhistischen Lehre als heilige Zahl: In Japan wird in der letzten Nacht des Jahres die Tempelglocke 108 Mal angeschlagen, 108 Bände umfassen die Lehren des Gautama Buddha. Sein Ebenbild steht im Zentrum der Ausstellung. Kaum eine andere spirituelle Figur wird so oft dargestellt wie der indische Fürstensohn.

Seine Popularität ist sowohl auf den Erfolg seiner Lehre zurückzuführen als auch auf seine friedliche Wirkung.  Das Museum präsentiert 108 Beispiele buddhistischer Kunst, überwiegend Skulpturen aus Indien, China, Tibet, Südostasien, Korea und Japan. Die Ausstellung gibt einen Überblick über 2000 Jahre buddhistischer Bildwelt, von ihren Anfängen in der Gandhara-Kunst bis hin zur Moderne.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Rakete aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!