Katja Dorothea Buck

ist Religionswissen-
schaftlerin und Journalistin in Tübingen.

Artikel von Katja Dorothea Buck

Kirche und Religion
Mit Segnungen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz beschäftigen sich zunehmend auch Theologen der großen Religionen. In der islamischen Welt warnen Religionsgelehrte sogar, dass KI in Glaubensfragen irreleiten und so den Islam verfälschen könne.
Schuldenkrise
Vom Vatikan beauftragte Experten haben einen Plan vorgelegt, wie die Schuldenkrise in Ländern des globalen Südens bewältigt werden könnte. Private Gläubiger sollen demnach nicht mehr bevorzugt werden.
Religion und Frieden
Auf Einladung Malaysias und der Muslimischen Weltliga haben Ende August muslimische, christliche, hinduistische und buddhistische Religionsführer über ihre Rolle bei der Lösung von Konflikten beraten. Großen Raum nahm der Krieg in Gaza ein.
Kenia
Die Politik von Präsident William Ruto spaltet in Kenia die Kirchen: Führer der verfassten Kirchen stehen hinter der jungen Protestbewegung, evangelikale und pentekostale Geistliche dagegen offen auf Rutos Seite. Auch beim Bau einer Riesenkirche auf dem Gelände der Staatsresidenz.
Demokratische Republik Kongo
Im Kongo sollen schwangere Schülerinnen künftig nicht mehr der Schule verwiesen werden. Die Katholische Kirche lehnt das aus Gründen der Moral ab und bekommt dafür sowohl Kritik als auch Unterstützung.
Israel-Palästina
Wegen einer Stellungnahme zum Nahostkonflikt wird dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Deutschland Israelhass und Antisemitismus vorgeworfen. Manche fordern sogar, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) solle aus dem ÖRK austreten.
Nigeria
Nigeria wird von einer Welle von Gewalt erschüttert. Oft sind die Opfer Christen. Ein hochrangiger Kirchenvertreter aus Nigeria fürchtet nun, dass Muslime Opfer von zunehmendem Hass und dem Ruf nach Vergeltung werden. 
Indien
Ein Abgeordneter aus dem indischen Bundesstaat Punjab fordert, dass Amritsar, das den Sikhs heilig ist, kriegsfreie Zone wird. Die Stadt liegt im Grenzgebiet zur umstrittenen Kaschmir-Region. Indiens Regierung reagiert bisher nicht.
Klimawandel
Der Ökumenische Rat der Kirchen hat eine Handreichung vorgelegt, wie Banken und andere Finanzinstitute für ihren Beitrag zur Erderhitzung zur Rechenschaft gezogen werden können. Bei Trainings wird bereits darauf zurückgegriffen.
Tansania
Der Generalsekretär der Tansanischen Bischofskonferenz (TEC), Charles Kitima, ist Ende April brutal zusammengeschlagen worden. Der Kirchenmann ist für seine deutliche Kritik an der Regierung bekannt. Der Angriff gilt als politisch motiviert.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!