Solidaritätskarten an politische Gefangene

Mehr als 1400 Menschen sitzen nach Informationen des belarussischen Menschenrechtszentrums Viasna derzeit in Belarus aus politischen Gründen im Gefängnis. Ihnen ein Zeichen der Solidarität zu schicken ist das Ziel der Brief- und Postkartenaktion der nichtstaatlichen deutsch-schweizerischen Organisation Libereco – Partnership for Human Rights. Gleichzeitig sendet jede Postkarte dem autoritären Regime ein Signal, dass die Menschenrechtsverletzungen in Belarus auch im Ausland registriert und nicht toleriert werden. 

Damit jede und jeder der vielen politischen Gefangenen Postkarten und Briefe bekommt, erklärt Libereco auf seiner Webseite, was beim Verschicken zu beachten ist. Dort erhalten Aktive Tipps, welche Wörter sie lieber nicht verwenden sollten, damit ihre Karte oder Ihr Brief durch die belarussische Zensur kommt, oder wie sie auch gänzlich ohne Belarussisch- oder Russisch-Kenntnisse ein persönliches Schreiben nach Belarus schicken können.

Täglich aktualisiert Liberecos belarussische Partnerorganisation Viasna seine Gefangenen-Datenbank. Hier stehen die aktuellen Adressen sowie englischsprachige Hintergründe zu jedem einzelnen Fall – denn fast täglich kommen neue Inhaftierungen hinzu. (erb)

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Fahrrad aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!