Direkt zur Navigation
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Konto erstellen
Sie sind hier
Startseite
›
Rubriken
›
Rubriken
›
Filmtipps
Filmtipps
Reise zum inneren Frieden
Der argentinische Regisseur Francisco Varone erzählt in einem klassischen Roadmovie von der aufkeimenden Freundschaft zwischen einem sufistischen Muslim und einem konfessionslosen Arbeitslosen.
Einfühlsame Ode aus Kuba an die Humanität
In seinem sensiblen Außenseiterdrama porträtiert der kubanische Autor und Regisseur Carlos Lechuga zwei Menschen mit ideologisch konträren Positionen.
Bitterer Kampf gegen die Mangelwirtschaft
Der Dokumentarfilm von Tuki Jencquel erzählt, wie fünf engagierte Venezolaner ums Überleben kämpfen und versuchen, das Beste aus der verfahrenen Lage zu machen.
Innovative Montagen
Der packende Film schildert in einer eleganten Kombination aus Animation und Dokumentation den Einsatz des polnischen Reporters Ryszard Kapuściński im angolanischen Bürgerkrieg.
Irritierende Chronik
Wie wird ein Mensch zum Dschihadisten? Wie macht man aus Kindern Gotteskrieger? Der syrische Regisseur Talal Derki gibt in seiner Dokumentation einzigartige Einblicke in die Gedanken- und Lebenswelt radikaler Muslime.
Spurensuche auf dem Balkan
Der Schweizer Filmemacher Nicolas Wagnières beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Belgrader Hotels Jugoslavija zwischen Sozialismus und Kapitalismus.
Der Preis des Geldes
Das kraftvolle Epos schildert die Anfänge des Drogenhandels im Norden Kolumbiens. In starken Bildern zeigen sie, wie schnelles Geld und Machtgier indigene Völker korrumpieren und traditionelle Lebenswelten und Wertesysteme untergraben.
Ausbruch aus einem rostgoldenen Käfig
Marcelo Martinessi erzählt, wie eine dank ihres Erbes gut situierte lesbische Frau gezwungen wird, ihr Leben neu zu organisieren. Eine einfühlsame Emanzipationsstudie aus Paraguay.
Melodram in der Eiswüste
In seinem Spielfilm erzählt Milko Lazarov von einem alten Rentierjägerpaar, das in einer Jurte im Nordosten Sibiriens lebt. Ein melancholischer Abgesang auf eine selbstgenügsame Lebensform, die schon bald verschwinden wird.
Wenn 14-Jährige die Müllabfuhr antreiben
In Indien nehmen viele Kinder ihr Leben in die eigenen Hände: Sie gründen Parlamente und engagieren sich für ihre Rechte und das Gemeinwohl. Die Dokumentarfilmerin Anna Kersting zeigt, wie das geht.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
…
nächste Seite ›
letzte Seite »