Mosambik
18.05.2022
Vom schüchternen Studenten mit Sehbehinderung zum geachteten Anwalt der Menschenrechte: Mit elf Jahren erblindet José Diquinssone; in seiner Heimat Mosambik kann ein solches Schicksal die Zukunft kosten. Doch heute ist Diquinssone ein gemachter Mann und kämpft in seinem Land für die Inklusion von behinderten Menschen.
22.12.2021
Rund 3.500 Tote und mehr als 730.000 Geflüchtete sind die Bilanz von vier Jahren Terrorkrieg in Cabo Delgado im Norden von Mosambik. Die Gewalt hält an, für Hunderttausende Menschen steht in den Sternen, ob sie je zurückkehren.
17.09.2021
In der Region Cabo Delgado gilt es, die Ursachen der Gewalt zu beseitigen. Gespräch mit Daniel Ribeiro von Justiça Ambiental in Maputo
18.08.2021
Daniel Ribeiro von der NGO Justiça Ambiental erklärt, wie die al-Shabab im Norden Mosambiks so stark werden konnte – und welche Fehler die Regierung macht, die von der EU unterstützt wird.
26.07.2021
Die EU lässt sich auf eine weitere Militärmission in Afrika ein. Sie soll in Mosambik die Regierungstruppen für deren Einsatz in der Krisenprovinz Cabo Delgado trainieren.
17.06.2021
Ohne eine gute Sicherheitsstrategie droht die Krise in Mosambik die ganze Region zu destabilisieren, meint Melanie Kräuter.
09.02.2021
Dass die EU Waffen in Krisenregionen liefern will, ist ein Rückschritt für die Friedenspolitik, meint Tillmann Elliesen.
09.02.2021
Die EU-Mitglieder haben sich im Grundsatz auf einen neuen Geldtopf geeinigt, aus dem voraussichtlich auch tödliche Waffen ausländischer Armeen finanziert werden können.
24.11.2020
Im Norden des ostafrikanischen Landes lässt sich beobachten, wie aus einem lokalen Konflikt ein Brennpunkt islamistischen Terrors werden kann. Die Nachbarstaaten sind alarmiert.
08.12.2019
Für Betroffene in Mosambik ist Armut nicht zuletzt eine Frage der sozialen Vernetzung, meint Edward Jones.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!