Ernährung
Die Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer haben neue Untersuchungen zu Landraub in den Ländern des Südens präsentiert. Die Schweiz kommt darin nicht gut weg.
Hauptkritik am Hungerreport der FAO: Die Aspekte Landraub, Export von in Entwicklungsländern angebauten Nahrungsmitteln oder Pflanzenanbau zur Herstellung von Biosprit werden zu wenig berücksichtigt.
Studie der Hilfsorganisation Oxfam über die Folgen der Erderwärmung für die Nahrungsproduktion
Immer mehr Regionen der Weltmeere sind überfischt, es droht der Kollaps des maritimen Ökosystems. Auch um die Fischgründe vor Westafrikas Küsten tobt ein harter Konkurrenzkampf.
Die französische Regisseurin Coline Serreau stellt Menschen aus aller Welt vor, die gegen die Vergiftung unserer Böden durch chemische Dünger und Pestizide kämpfen. Das nimmt zunehmend den Charakter eines Propagandafilms an.
Der Anstieg der Lebensmittelpreise ist ein Anlass zum Umdenken in Handel und Landwirtschaft
In Entwicklungsländern könnte man sehr viele Behinderungen mit Früherkennung und Förderung vermeiden
Eine Mitteilung der EU-Kommission zur Explosion der Rohstoffpreise lässt viele Fragen offen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!