Demokratie
Gesetze im Süden erschweren die Arbeit nichtstaatlicher Organisationen
Die Christen in arabischen Ländern reagieren verhalten auf die Reformbewegungen
Mit atemberaubender Geschwindigkeit haben Massenproteste quer durch die arabische Welt bis dahin als unerschütterlich geltende Machthaber hinweggefegt. Aber die alten Eliten bremsen den Wandel in Tunesien und Ägypten. Nur wenn der Druck von der Straße anhält, kann eine Demokratie entstehen.
Dennis Rogers vertritt in seiner Studie die These, dass die aktive Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen die soziale Ungleichheit in lateinamerikanischen Städten eher fördert als verringert.
In Äthiopien haben sich die Aussichten auf Freiheit und Demokratie verschlechtert. Gespräch mit Berhanu Nega
Die brasilianische Stadt Recife hat für ihren Bürgerhaushalt den diesjährigen Reinhard Mohn Preis der Bertelsmann Stiftung erhalten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!