Menschenrechte
Missverständnisse und Fehldeutungen gefährden vielerorts die Religionsfreiheit - Gespräch mit Heiner Bielefeldt
Die Religionsfreiheit schützt den einzelnen Menschen, nicht die Religion oder die Weltanschauung als solche. Sie muss verteidigt werden - egal, wo sie verletzt wird.
Die Verstümmelung der Genitalien von Frauen und Mädchen wird in der Schweiz ausdrücklich verboten
Erklärung von Bern kritisiert die Schweizerische Exportrisikoversicherung (SERV)
Traditionelle Dorfgerichte, die sogenannten Gacacas, sollten in Ruanda zur Aufklärung des Völkermordes von 1994 beitragen und die Versöhnung in der Gesellschaft voranbringen. Ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch stellt ihnen nun ein schlechtes Zeugnis aus.
Die EU-Kommission kürzt fürs laufende Jahr die Fischereiquoten der EU-Staaten - sie haben 2012 mehr gefangen als erlaubt. Das langfristige Ziel, die Überfischung der Meere zu stoppen, kann aber nur gelingen, wenn die Fischereiwirtschaft endlich sozial gerecht organisiert wird.
Gegenüber Äthiopien drückt der Westen bei den Menschenrechten beide Augen zu
Berliner Charité gibt Namibia menschliche Überreste aus der Kolonialzeit zurück
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!