Terrorismus
14.05.2020
Tausende Mitglieder des besiegten Islamischen Staates sind in Nordost-Syrien interniert. Die kurdische Verwaltung ist mit der Aufarbeitung ihrer Verbrechen überfordert.
01.03.2020
Islamistische Gruppen im Sahel haben nun auch in Burkina Faso eine Spirale der Gewalt entfesselt. Sie sind aus dem Nachbarland Mali eingesickert – und konnten Fuß fassen, weil sie eine Vielzahl lokaler Konflikte ausnutzen.
09.01.2020
Die USA haben den Chef der iranischen Revolutionsgarden Ghassam Suleimani getötet. Welche Folgen hat der Angriff für den Irak? Wie eng sind die Schiiten dort mit ihren Glaubensbrüdern im Iran verbunden?
07.01.2020
Im Niger sind Gewaltausbrüche wie in Mali bisher ausgeblieben. Das liegt laut einer neuen Studie nicht zuletzt an Kompromissen der Regierung mit Schmugglerbanden.
04.07.2019
Sie missionieren, sammeln Spenden und schmuggeln Waffen: Eine Studie zeigt, wie Frauen die Terrormiliz Al-Shabaab unterstützen.
02.07.2019
Nach mehreren Anschlägen in Burkina Faso sind nun auch die Kirchen im benachbarten Ghana in Alarmbereitschaft. Sicherheitsexperten warnen, dschihadistische Terrorgruppen, die bisher in der Sahelzone aktiv waren, könnten Ziele in den westafrikanischen Küstenstaaten angreifen.
28.05.2019
Manche Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent haben 2018 den Frieden und die Sicherheit der Bevölkerung verbessert, andere verschlechtert, bilanzieren Forscher in einem neuen Bericht.
13.05.2019
Aufklären, statt Feindschaft säen: Muslimische Geistliche in Westafrika stellen sich extremistischen Auffassungen entgegen. Zusammen mit Christen plädieren sie für Religionsfreiheit.
20.03.2019
Die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) hat den Zusammenhang zwischen Armut und der Radikalisierung islamistischer Gruppen in Tunesien und Ägypten untersucht.
09.01.2019
Die somalische Regierung versucht, Aussteiger der Terrormiliz Al-Shabaab zu reintegrieren. Eine regelrechte Umerziehung ist dazu gar nicht nötig.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!