Terrorismus
24.10.2012
Es ist schwer vorstellbar, dass die Islamisten gewaltfrei das Feld räumen. Aber militärisch gegen sie vorzugehen, könnte zusätzliches Öl ins Feuer gießen.
25.09.2012
Die USA fürchten Terroranschläge, weltweit halten sie Botschaften geschlossen. Zu einem besonders perfiden Mittel des Terrors zählen Selbstmordanschläge. Was treibt Menschen dazu, im Dienste einer Religion oder eines politischen Ziels sich selbst und andere zu opfern?
25.09.2012
Mali hat am Sonntag einen neuen Präsidenten gewählt, doch die Lage ist nach wie vor angespannt. Auch der Westen hatte Anteil daran, dass es zum Ausbruch der Gewalt kam: Europäer sind die Hauptfinanzierungsquelle der terroristischen Netzwerke.
25.09.2012
Die USA haben ihre letzten Truppen aus dem Irak längst abgezogen. Seitdem hat die Zahl der Terroranschläge wieder dramatisch zugenommen. Bagdad ist nach jahrelangem Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten tief gespalten.
25.09.2012
Vom Terrorismus wird behauptet, er habe mit den Anschlägen vom 11. September eine neue Qualität gewonnen. Doch genau betrachtet fallen die Unterschiede zwischen altem und neuem Terrorismus weniger drastisch aus.
25.09.2012
Es scheint, als brächten gegensätzliche Haltungen zur Achtung der Religion den Westen und die islamische Welt auf Kollisionskurs. Doch die Vorgänge um das Schmähvideo zeigen genau das Gegenteil: Es ging um Konflikte innerhalb der jeweiligen Gesellschaften - nicht zwischen ihnen.
25.09.2012
Die Stiftung Wissenschaft und Politik hält eine Lösung des Konflikts zwischen FARC und Kolumbiens Regierung für möglich – wenn es gelingt, die Guerilla gesellschaftlich zu integrieren.
03.09.2012
Im Westen der Sahara spielt die Politik der USA und Frankreichs Terrorgruppen in die Hände
14.08.2012
Die USA setzen im Kampf gegen Al-Qaida und die islamistische Al-Shabab-Miliz zunehmend auf Hilfe aus Somalia – aber nicht auf die Regierung und deren Armee. Der Geheimdienst CIA bildet in Mogadischu somalische Agenten aus. Der Erfolg dieser Strategie ist bislang bescheiden.
09.08.2012
Tensions, impact and ways forward. HPG Policy Brief, Oktober 2011
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!