Frauen und Kinder

Frauen tragen weltweit viel zum Wohlstand bei, profitieren aber selbst nicht davon. Die Organisation Oxfam prangert eine „skandalöse Gerechtigkeitslücke“ zwischen den Geschlechtern an.
Drogenabhängige Frauen geraten oft in einen Teufelskreis aus Sucht, Sexarbeit und Gefängnis. Sie brauchen mehr Unterstützung, um den Ausstieg zu schaffen, fordert der Internationale Suchtstoffkontrollrat.
Donald Trump kürzt die Entwicklungshilfe für Familienplanung. Das ist nichts anderes als Machtmissbrauch auf Kosten von Frauen weltweit.
Überall auf der Welt kämpfen Frauen für ihre Rechte und gegen Diskriminierung. Einmischung aus dem Westen ist dabei nicht immer hilfreich.
Humaira Rasuli kämpft für die Menschenrechte in Afghanistan. Die 36-jährige Mutter von zwei Söhnen hat einen harten Job und braucht einen langen Atem. Doch aufgeben kommt nicht infrage.
Die neue Strategie orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zu wenig, kritisieren Opposition und zivilgesellschaftliche Verbände. Der Wille zum Wandel sei nicht erkennbar.
Überweisungen per Handy sind in Afrika längst Alltag. Das verändert die Wirtschaft. Und es hilft, der Armut zu entkommen – wie jetzt eine Studie am Beispiel Kenias belegt.
In Malawi werden viele Jugendliche zwangsverheiratet. Doch der Widerstand wächst und findet eigene Wege, dagegen vorzugehen – mit Musik, Tanz und ein paar Tränen.
In den Büros der Hilfsindustrie sind sexuelle Übergriffe Alltag. Das zeigt eine Umfrage unter Mitarbeiterinnen. Gemeldet werden nur wenige Vorfälle.
Trotz Bemühungen, die Kinderarbeit abzuschaffen, schuften Jungen und Mädchen aus armen Familien in Dhaka im Durchschnitt 64 Stunden pro Woche – die Mehrzahl von ihnen in Textilfabriken.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!