Umwelt
In der Nähe der Stadt Surabaya in Indonesien leiden die Menschen unter einem Schlammvulkan
Der „Mechanismus für saubere Entwicklung“ hält nicht, was sein Name verspricht
Äthiopiens Regierung baut im Süden des Landes den zweitgrößten Staudamm Afrikas und will damit Strom in die gesamte Region exportieren. Bei Menschenrechtlern und Umweltschützern löst das Projekt heftige Kritik aus.
Nach dem Desaster des UN-Klimagipfels bemühten sich Vertreter aus 45 Ländern bei einem informellen Dialog auf dem Petersberg bei Bonn um Schadensbegrenzung.
Ecuadors Präsident versetzt „Dschungel-für-Öl“-Projekt einen schweren Rückschlag
Trotz Zusagen von Unternehmen leiden die Gemeinden im Nigerdelta weiter unter der Ölförderung - ein Gespräch mit Boniface Dumpe, Direktor des Zentrums für Sozial- und Unternehmensverantwortung in Nigeria.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!