Bergbau
11.12.2013
Internationale Bergbauunternehmen sollen bei Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung auch in ihren Heimatländern zur Rechenschaft gezogen werden können. Das haben 30 Partnerorganisationen von Misereor aus Lateinamerika bei einer Anhörung vor der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte in Washington gefordert. Sie sind auf offene Ohren gestoßen, wie Misereor-Mitarbeiterin Susanne Friess berichtet.
02.09.2013
Das Gold in El Salvadors Bergen ist heiß begehrt. Ausländische Konzerne haben beim Abbau die Umwelt vergiftet; das hat bis heute verheerende Folgen für die Anwohner. Die wehren sich nun gegen
neue große Minen – bislang jedenfalls mit Erfolg.
neue große Minen – bislang jedenfalls mit Erfolg.
22.07.2013
Auf den Philippinen soll eine der größten Kupferminen der Welt entstehen, betrieben vom Bergbauunternehmen Sagiattrius Mines Inc., Tochter des Rohstoffgiganten GlencoreXstrata. Laut Hilfswerken werden Menschenrechte dabei missachtet.
15.07.2013
Anlässlich des „Deutschen Rohstofftages“ fordert das Netzwerk Attac „eine Abkehr von der wachstumsorientierten Rohstoffstrategie der Bundesregierung“. In der Kritik steht auch das Vorhaben, mit Peru eine Rohstoffpartnerschaft einzugehen: Umwelt und Menschenrechte könnten auf der Strecke bleiben.
17.12.2012
Chinas Bergbauunternehmen genießen in Lateinamerika nicht gerade den besten Ruf. Zu Recht? Eine Studie des amerikanischen Institutes für Entwicklung und Umwelt verspricht Aufschluss.
01.10.2012
Eine neue Studie geht der Frage nach, ob eine Zertifizierung von Gold die Lage der Kleinschürfer verbessern kann.
07.08.2012
Arme Länder stehen unter großem Druck, Konzernen günstige Bedingungen zu bieten
06.08.2012
In Sambia boomt die Kupferproduktion, doch das Land hat davon bisher wenig
27.07.2012
Misereor-Partner in Lateinamerika wollen gemeinsam juristisch vorgehen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!