Ernährung
19.06.2023
Tierhaltung darf kein reines Input-Output-Modell sein, meint Ilse Köhler-Rollefson. Sie betont die tragende Rolle des Nomadentums in Landschaftspflege und Ernährungssicherung. Und erklärt: Im Endeffekt verbrauchen industrielle Systeme mehr Protein, als sie erzeugen.
04.11.2022
Bei ihrem letzten Gipfel im bayerischen Elmau haben die G7-Staaten eine Globale Allianz für Ernährungssicherheit gestartet. Was ist daraus geworden? Nicht viel, moniert die Fraktion der Linken im Bundestag.
04.11.2022
In Afrika sollte nicht der Weizenimport, sondern der regionale Handel ausgebaut werden. Gespräch mit Sabine Dorlöchter-Sulser
14.09.2022
Eine Studie von INKOTA zeigt, dass die wachsende Rolle von Kunstdünger in der Landwirtschaft weltweit zu neuen Umwelt- und Wirtschaftsproblemen führt, anstatt die Ernährungskrise zu lindern.
18.07.2022
"Unser billiges Konsumieren führt zu himmelschreiender Ungerechtigkeit", sagt Philipp Mimkes, Geschäftsführer von FIAN Deutschland, im Interview.
23.09.2021
Anlässlich des Welternährungsgipfels erklärt Dominik Ziller, Vizepräsident des UN-Landwirtschaftsfonds, wie es um die Ernährungssituation rund um den Globus bestellt ist.
02.08.2021
Beim bevorstehenden UN-Welternährungsgipfel hat vor allem die Industrie das Sagen. Der Gipfel wird deshalb keine legitimen Ergebnisse bringen, meint Francisco Marí von Brot für die Welt.
19.07.2021
Zwei Menschenrechtsorganisationen klagen gegen die deutsche Entwicklungsbank KfW. Sie wollen wissen, welche Umwelt- und Sozialauflagen der Firma Payco gemacht wurden, die in Paraguay Rechte einheimischer Gemeinden missachten soll.
29.06.2021
In ihrem diesjährigen Bericht „Kompass 2021“ appellieren die Welthungerhilfe und das Kinderhilfswerk terre des hommes an die Bundespolitik, die Hunger- und Armutsbekämpfung zur entwicklungspolitischen Kernaufgabe der nächsten Regierung zu machen.
26.06.2020
In Südafrikas Küche stehen Fleisch-, Ei- und Milchprodukte traditionell hoch im Kurs. Doch seit einigen Jahren blüht der Veganismus auf – allerdings nur bei denen, die es sich leisten können.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!