Ethisches Investment

07.06.2023
Ob und wie Mikrofinanz-Angebote armen Menschen helfen, lässt sich nicht allgemein sagen, findet eine neue Studie. Es gibt aber Kriterien, welche man unterstützen soll.
17.11.2021
Nachhaltige Geldanlagen haben durch neue gesetzliche Vorgaben an Boden gewonnen, berichtet die Finanzberaterin Jennifer Brockerhoff. In ihrem Buch stellt sie Möglichkeiten des ethischen Investments für Laien verständlich vor.
24.05.2018
Der Fair Finance Guide hat erneut die ethischen Standards deutscher Banken untersucht. Die Großbanken kommen etwas besser weg – scheitern aber noch an ihren eigenen Ansprüchen.
04.10.2017
Die Divestment-Bewegung ist von ihrem Erfolg eingeholt worden: Die Nachfrage nach ethischer Geldanlage steigt, doch zu wenige Unternehmen in der Realwirtschaft erfüllen die Anforderungen ethischer Anleger. Rechtsverbindliche Leitlinien für Unternehmen würden helfen.
15.03.2016
Der Fair Finance Guide Deutschland hat die sozialen und ökologischen Selbstverpflichtungen mehrerer Banken untersucht. Das Vergleichsportal offenbart ein überraschendes Ergebnis.
30.04.2014
Drei Jahre lang hat das von der Europäischen Union finanzierte Projekt Landmark ausgewählte Kommunen in Finnland, Spanien, Portugal, der Schweiz und in Deutschland beim sozialen und öko­­logischen Einkauf unterstützt. Herausgekommen sind Beispiele dafür, wie Städte, private Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen ihre Kräfte bündeln können.
04.12.2013
Stiftungen finanzieren ihre Arbeit großenteils aus den Erträgen ihrer Geldanlagen. Doch das Gewinnstreben führt teilweise dazu, dass sich Stiftungszweck und Anlageverhalten widersprechen. Auch beim Umgang mit dem Vermögen sollten ethische Grundsätze gelten.
30.04.2010
Wer helfen will, die Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Männern in Entwicklungsländern zu verbessern, kann das auch von zu Hause aus – zum Beispiel mit dem Konsum fair gehandelter Produkte.
26.03.2010
Mit dem neuen „FairWorldFonds“, der die Belange der Entwicklungsländer berücksichtigt, wollen „Brot für die Welt“, das Südwind-Institut und Partnerbanken eine tragfähige ethische Alternative zu herkömmlichen Kapitalanlagen anbieten.
26.03.2010
Kirchen prüfen ethische Geldanlagen für ihr Vermögen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!