Lithium
05.12.2022
Die Bundesregierung will die Abhängigkeit Deutschlands von wenigen Rohstofflieferanten reduzieren und neue Zulieferer suchen. Aus Sicht der Zivilgesellschaft geht das in die falsche Richtung.
09.08.2022
Am Oberrheingraben will die Firma Vulcan Energie in mehreren Geothermiekraftwerken klimaneutral Lithium aus Tiefenwasser gewinnen. Im Labor funktioniert das – ob die Menge des Leichtmetalls für eine Million E-Auto-Batterien gefahrlos gewonnen werden kann, ist offen.
05.05.2022
Viele Rohstoffe werden in Entwicklungsländern abgebaut, mit verheerenden Folgen für Natur und Menschen. Für die Energiewende wird nun noch mehr Lithium, Kupfer, Kobalt und Bauxit benötigt. Kann man es verantwortlich gewinnen?
17.02.2020
In Deutschland verarbeitete Rohstoffe sollen möglichst fair und umweltgerecht abgebaut werden, heißt es in der neuen Strategie der Bundesregierung. Änderungsbedarf sieht Berlin vor allem in den Abbauländern. Nachhaltig geht anders, moniert die Opposition – und auch die Recyclingindustrie.
18.11.2019
Janine Romero erklärt, warum ein deutsch-bolivianisches Projekt zum Lithiumabbau gestoppt wurde.
13.12.2018
Deutschland und Bolivien vereinbaren eine Partnerschaft zur Gewinnung von Lithium. Bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in Berlin haben die Minister beider Seiten versucht, Bedenken von Umweltschützern zu zerstreuen.
15.11.2018
Akkus für Elektroautos sollen künftig auch in Deutschland produziert werden. Ein Bericht warnt vor den Folgen der Lithium-Förderung in Südamerika.
02.03.2015
Lithium ist ein begehrter Rohstoff für moderne Akkus – im Smartphone wie im Elektroauto. Bolivien besitzt eines der größten Vorkommen weltweit und will damit Geld verdienen.
06.08.2012
Metalle sind für den technischen Fortschritt unentbehrlich
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!