OECD

18.09.2023
Gegen Steuervermeidung will der Club der Industrieländer das Kommando behalten. Ein UN-Abkommen wäre besser und würde Entwicklungsländern echte Einflussmöglichkeiten geben.
04.02.2023
Anne Sophie Herken ist neues Vorstandsmitglied bei der GIZ, ein Däne leitet den OECD-Entwicklungsausschuss. Unsere Personalmeldungen im Februar.
22.09.2022
Ein neuer Bericht der OECD misst das Ausmaß von Fragilität und findet eine Verschlechterung seit 2020. Betroffen sind nicht nur die ärmsten Länder.
01.06.2022
Der Togolese Gilbert Houngbo wird neuer Direktor der ILO, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe haben mit Anne-Kathrin Mellmann eine neue Kommunikationsleitung, und Axel Berger hat die stellvertretende Leitung des DIE übernommen. Unsere Personalmeldungen im Juni.
28.03.2022
Was würde eine UN-Konvention zur Regulierung der internationalen Steuerpolitik bringen? Und wie realistisch ist es, dass die Staaten sich darauf einigen? Ein Interview mit David Kern-Fehrenbach vom Netzwerk Steuergerechtigkeit.
12.07.2021
Rund 130 Länder haben sich auf eine Mindeststeuer für global tätige Unternehmen geeinigt. Das zielt in die richtige Richtung, profitieren werden aber vor allem Industrie- und große Schwellenländer.
13.01.2021
Der jährliche „Development Co-operation Report“ der OECD untersucht, vor welche Schwierigkeiten Corona die Entwicklungszusammenarbeit stellt. Wirklich Neues ist in dem Papier nicht zu finden.
17.03.2020
Österreichs Politik ist zu wenig auf entwicklungspolitische Ziele fokussiert. Zu diesem Ergebnis kommen Prüfer der OECD in ihrem Peer Review, der Ende Februar in Wien präsentiert wurde. Hilfswerke fordern, dass die türkis-grüne Regierung ihre angekündigte Strategie umsetzt.
28.11.2019
Europas Entwicklungshilfe sinkt und ist nicht genügend darauf ausgerichtet, den Ärmsten zu helfen, kritisiert der Dachverband der europäischen Entwicklungsorganisationen Concord.
02.07.2019
Ein internationales Team der OECD hat Anfang Juni die Qualität der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit Österreichs geprüft. Ergebnisse gibt es noch nicht, aber die innerösterreichische Debatte ist in vollem Gange.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!