Repression

In den letzten zwanzig Jahren haben ausländische Investoren über 30 Millionen Hektar Nutzland in Staaten mit niedrigen und mittleren Einkommen erworben. Eine Studie des GIGA-Instituts zeigt, dass dies vielerorts zu Konflikten führt.
Der Äthiopische Menschenrechtsrat wird Ende Mai von Amnesty International ausgezeichnet. Trotz Lebensgefahr will der Direktor der Organisation, Dan Yirga Haile, weiter für die Wahrung der Menschenrechte in seiner Heimat streiten.
Die 1990er Jahre gelten als Jahre des weltweiten Wirtschaftsaufschwungs. Nordkorea aber erlebte damals die schlimmste Hungersnot seiner Geschichte. Die US-amerikanische Anthropologin Sandra Fahy hat mit Überlebenden gesprochen und ein beeindruckendes Buch darüber geschrieben.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!