Scharia

11.04.2022
Die Behauptung, Islam und Menschenrechte seien unvereinbar, wird der Wirklichkeit nicht gerecht. Das zeigen 
die Neufassung der Kairoer Menschenrechtserklärung und die vielen muslimischen Menschenrechtsaktivisten in 
aller Welt.
08.04.2022
Wer sich für Menschenrechte einsetzt, braucht in vielen Ländern großen Mut. Vier Frauen und Männer aus Kolumbien, Myanmar, Nigeria und Brasilien berichten, was sie antreibt, gegen Gewalt, Unrecht und Elend zu kämpfen.
22.02.2022
Das Buch des Politik- und Rechtswissenschaftlers Mark Fathi Massoud wirft einen kritischen Blick auf „State building“-Projekte in Somalia und Somaliland und macht die Verflechtungen zwischen Religion und Rechtsverständnis deutlich.
19.08.2021
Reinhard Erös hat seit 2002 im "Hotspot der Taliban" rund 30 Schulen gebaut - mit deren Unterstützung. Er ist überzeugt, dass Mädchen weiter zur Schule gehen können.
28.09.2020
UN-Experten für Menschenrechte haben von Nigeria die Aufhebung des Todesurteils wegen Gotteslästerung gegen den Sänger Yahaya Sharif-Aminu gefordert.
03.05.2013
Islamisten wollen das göttliche Recht der Scharia über das weltliche stellen und ihre Gegner fürchten genau das. Beide übersehen, dass Menschen die Grundsätze islamischen Rechts immer neu ausdeuten.
24.08.2012
Viele arabische Länder schränken die Rechte von religiösen Minderheiten ein
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!