Umweltzerstörung
Die Corona-Pandemie hat den Tourismusboom gestoppt, inzwischen wächst die Branche aber wieder wie zuvor. Das hat enorme ökologische und soziale Folgen in den Urlaubsregionen und heizt den Klimawandel an. Wie kann Tourismus nachhaltiger werden, wenn immer mehr reisen, auch aus dem globalen Süden?
Dieser Sammelband stellt Fakten und Argumente zum Welthandel und zur globalen Umweltzerstörung zusammen und liefert einige gute Fallstudien. Eine systematische Durchdringung der Wechselwirkungen fehlt aber.
Im Amazonasgebiet Ecuadors leiden viele Menschen unter den Umweltschäden der Erdölförderung. Warum möchten sie dann, dass die Förderung noch ausgeweitet wird?
Víctor Fernández und Martín Fernández Guzmán kämpfen als Menschenrechtsverteidiger in Honduras gegen Straflosigkeit und Korruption. Institutionen wie der Interamerikanische Gerichtshof helfen dabei nur bedingt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!