Zölle

Die USA ziehen sich unter Präsident Donald Trump auf sich selbst zurück. Viele Länder im Süden wenden sich nun vom lange vorherrschenden neoliberalen Entwicklungsmodell ab und Chinas Rezepten zu, sagt der philippinische Soziologe und Aktivist Walden Bello.
Im Zollstreit mit den USA hat die EU Zugeständnisse gemacht, die den eigenen Klimaschutz untergraben. Nun fordern die USA Deregulierung beim Digitalen. Das zeigt: Kuschen hilft Europa nicht, kommentiert Bernd Ludermann.
Hohe US-Zölle schädigen Indonesien schon, bevor sie in Kraft getreten sind, und Vietnam und Malaysia sind noch verwundbarer. Aber die Staaten Südostasiens verhandeln einzeln mit den USA – und die machen Indonesien ein sehr schlechtes Angebot, sagt Moch Faisal Karim.
Donald Trump fördert mit seiner Zoll- und Steuerpolitik die soziale Ungleichheit und die Macht der Reichsten weltweit. Das beste Gegenmittel für Europa wäre eine andere Abkehr vom Freihandel: Es sollte auch Firmen im Ausland besteuern, die ihre Gewinne dort deklarieren, meint Gabriel Zucman.
Die Handelspolitik der EU erschwert Entwicklung und Armutsbekämpfung im Süden
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!