Direkt zur Navigation
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
*
Passwort
*
Neues Passwort anfordern
Konto erstellen
Sie sind hier
Startseite
›
Rubriken
›
Rubriken
›
Filmtipps
Filmtipps
Leise Revolten gegen den Terror
Der mauretanische Filmregisseur Abderrahmane Sissako schildert in seinem Kinofilm „Timbuktu“, wie militante Islamisten in Mali ein Terrorregime errichten. Und er zeigt, wie einfallsreich sich die Einheimischen zur Wehr setzen.
Fischer ohne Meer
Erst kam der Tsunami, dann die Spendenflut. Ein Film über die Spätfolgen der Nothilfe zeigt: Heute gehören die Ärmsten in Sri Lanka noch immer zu den Verlierern.
Der Mensch als Ware
Welchen Preis hat ein Menschenleben? Lässt sich das überhaupt berechnen? Der Filmemacher Peter Scharf macht mit seiner leisen und klugen Dokumentation klar, warum es sich lohnt, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Für ein Leben in Würde
Indien ist noch immer stark von seinem traditionsreichen Kastensystem geprägt. Unterprivilegierte können ihre Bürgerrechte nur schwer durchsetzen. Ein Schweizer Dokumentarfilm zeigt, wie das trotzdem gelingen kann.
Kein Entkommen
Der kurdische Regisseur Hisham Zaman widmet seinen ersten langen Spielfilm dem Thema Ehrenmord: Eine Verfolgungsjagd quer durch Europa.
Spannende Geschichtsstunde
Die Grenzen, die die Kolonialmächte oft willkürlich durch Afrika zogen, haben sich lange auf das politische Gefüge des Kontinents ausgewirkt. Der schwedische Filmemacher Göran Hugo Osson blickt zurück auf den Kampf der Befreiungsbewegungen.
Die Sehnsucht nach einem Sohn
Seit 10. Juli im Kino: Das mehrfach ausgezeichnete indische Familienmelodram „Qissa“ verhandelt Grundfragen der menschlichen Existenz. Der Film liefert außerdem reichlich Stoff für die Diskussion über den Umgang mit Minderheiten.
Population Boom: Wer ist zu viel?
Seit Donnerstag im Kino: Auf einer filmischen Reise um die Welt verscheucht Werner Boote das Schreckgespenst der Überbevölkerung. Ein sentimentaler Aufklärungsfilm ohne allzu viel Tiefgang.
Nachrichten vom Tiananmen-Platz
Der Spielfilm „Shanghai Shimen Road“ schildert die Ursprünge der Demokratiebewegung in China. Regisseur Haolun Shu geht dafür in die Zeit seiner eigenen Jugend zurück.
Moderne Sklaverei: Thailands Fischer
Wird Sklaverei dazu eingesetzt, unseren Appetit auf Fisch zu bedienen? BBC World News zeigt die Antwort.
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
…
3
4
5
6
7
8
9
10
11
nächste Seite ›
letzte Seite »