Heftschwerpunkt

Modische Kleidung ist in Deutschland preiswerter geworden, und die Modelle wechseln immer schneller. Das hängt zusammen mit der Senkung der Handelsschranken im Welttextilhandel. Sie nutzt China und einigen anderen Produzentenländern, während ein Dutzend andere, vor allem Südafrika, verlieren. Und der schärfere globale Wettbewerb, der den Verbrauchern niedrige Preise beschert, geht auf Kosten von Beschäftigten wie kleinen Unternehmen, die dem Preisdiktat großer Händler ausgeliefert sind.
Soldaten in Guinea-Bissau lernen, wie sich Konflikte ohne Gewalt lösen lassen
In Zentral-Nigeria wachsen die Spannungen zwischen Christen und Muslimen
Gemeinsam vermitteln Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften in Gewaltkonflikten
Viele Methoden der zivilen Friedensförderung sind heute weithin akzeptiert
Ziviler Friedensdienst in Äthiopien
Wie in Konflikten zwischen Viehhirten in Südäthiopien vermittelt wird
Alte Menschen werden zunehmend Opfer von Aberglaube und Zauberheilern.
Warum älter werden weit mehr ist als ein biologischer Prozess
Die demografische Entwicklung erfordert rasches Handeln, um wachsende Armut zu vermeiden
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!