Fabian Bimmer/REUTERS
Rheinland-Pfalz und Ruanda feiern 40 Jahre Partnerschaft
Mit einer Veranstaltung in Mainz hat Rheinland-Pfalz im Mai sein 40-jähriges Jubiläum der Partnerschaft mit Ruanda gefeiert. 1982 hatte der damalige Ministerpräsident Bernhard Vogel (CDU) beschlossen, die Entwicklungszusammenarbeit des Bundeslandes auf einen Partner zu konzentrieren. Man entschied sich für Ruanda, weil es bereits kirchliche Kontakte gab und beide Länder ähnlich groß sind.
Seitdem ist die Partnerschaft das Dach für eine Vielzahl von Verbindungen von Kommunen, Schulen, Vereinen, Kirchengemeinden und Hochschulen mit Partnern in dem ostafrikanischen Land. 180 Schulpartnerschaften, 40 Städteverbindungen, 12 Partnerschaften von Kirchengemeinden oder Diözesen sowie 50 Verbindungen von Vereinen und Institutionen mit dem Partnerland seien seitdem entstanden, gab die Landesregierung in Mainz bekannt. Seit 1982 wurden insgesamt mehr als 2000 Projekte mit Landeszuschüssen in einem Gesamtvolumen von rund 70 Millionen Euro gefördert. Wichtige Schwerpunkte sind Gesundheit, Bildung sowie Hilfe für Menschen mit Behinderung.
...
Dieser Artikel ist kostenpflichtig.
Sie möchten weiterlesen?
Zugang bekommen Sie mit:
- Vier Wochen Online-Zugang (5,00 Euro)
- Online-Jahresabo (33,60 Euro)
- Print-Jahresabo inklusive Online-Zugang (57,60 Euro)
Sie haben schon ein „welt-sichten“-Abonnement (Print oder Online)?
Dann klicken Sie oben auf das Login und geben Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Sie haben ein Abonnement, aber noch kein Benutzerkonto?
- Sie haben das Passwort vergessen?
Neuen Kommentar schreiben