Den vollständigen Artikel lesen Sie beim Koordinierungskreis Mosambik.
In diesem Jahr feiert Mosambik ein bedeutendes Jubiläum: 50 Jahre Unabhängigkeit von Portugal. Ein halbes Jahrhundert ist seit dem Ende der Kolonialherrschaft vergangen – ein Meilenstein, der zum Innehalten einlädt. Doch angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage drängt sich eine zentrale Frage auf: Wie unabhängig ist Mosambik heute wirklich?
Den thematischen Auftakt macht Michael Hagedorn mit einem Überblick über die zentralen Stationen der mosambikanischen Geschichte. Daran anschließend beleuchtet ein Beitrag die Entwicklung der FRELIMO-Partei – einst Befreiungsbewegung, heute Regierungspartei. Was ist aus ihren Idealen geworden? Im Interview mit dem Filmemacher Camilo de Sousa spricht Michael Hagedorn über die ersten Tage nach der Unabhängigkeit – und darüber, ob die Ideale der FRELIMO je Realität waren oder bloßer Mythos blieben.
Ein besonderes Kapitel deutsch-mosambikanischer Geschichte sind die Madgermanes – ehemalige Vertragsarbeiter*innen, die bis heute für Gerechtigkeit kämpfen.
Neuen Kommentar hinzufügen