Neuer Mosambik-Rundbrief erschienen

Neue Ausgabe
Der Koordinierungskreis Mosambik hat einen neuen Mosambik-Rundbrief herausgegeben. Diesmal zum Thema "50 Jahre Unabhängigkeit von Portugal".

Den vollständigen Artikel lesen Sie beim Koordinierungskreis Mosambik. 

In diesem Jahr feiert Mosambik ein bedeutendes Jubiläum: 50 Jahre Unabhängigkeit von Portugal. Ein halbes Jahrhundert ist seit dem Ende der Kolonialherrschaft vergangen – ein Meilenstein, der zum Innehalten einlädt. Doch angesichts der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage drängt sich eine zentrale Frage auf: Wie unabhängig ist Mosambik heute wirklich?

Den thematischen Auftakt macht Michael Hagedorn mit einem Überblick über die zentralen Stationen der mosambikanischen Geschichte. Daran anschließend beleuchtet ein Beitrag die Entwicklung der FRELIMO-Partei – einst Befreiungsbewegung, heute Regierungspartei. Was ist aus ihren Idealen geworden? Im Interview mit dem Filmemacher Camilo de Sousa spricht Michael Hagedorn über die ersten Tage nach der Unabhängigkeit – und darüber, ob die Ideale der FRELIMO je Realität waren oder bloßer Mythos blieben.

Ein besonderes Kapitel deutsch-mosambikanischer Geschichte sind die Madgermanes – ehemalige Vertragsarbeiter*innen, die bis heute für Gerechtigkeit kämpfen.

Lesen Sie weiter beim Koordinierungskreis Mosambik. 

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Motorrad aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!