Indigener Widerstand gegen den neuen Präsidenten

Nach Regierungswechsel
Perus neuer Präsident heißt José Jerí. Er folgt auf die ihres Amtes enthobene Dina Boluarte. Doch für indigene Organisationen bedeutet der Machtwechsel keinen Fortschritt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie bei der Infostelle Peru.

Für mehrere indigene Dachorganisationen Perus stellt die Regierung von José Jerí die Fortsetzung der gleichen Machtstrukturen dar, die den Kongress und die traditionellen Parteien auch bisher geprägt haben – und bringt deshalb keine Besserung der aktuellen Situation.

In einer Erklärung von AIDESEP, ONAMIAP, CCP, CNA, UNCA und FENMUCARINAP heißt es, Jerí verfüge nicht über die «moralische Qualität», um die Übergangsregierung adäquat zu gestalten. Unter anderem wenn es darum geht, sich gegen Personen durchzusetzen, gegen die Vorwürfe wegen Korruption, Gewalt und anderen Straftaten erhoben werden.

Lesen Sie hier weiter bei der Infostelle Peru.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Motorrad aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!