Ungleichheit im südlichen Afrika

Studie
Das südliche und östliche Afrika sind heute die globalen Epizentren sozialer Ungleichheit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, über die die WÖK/KASA berichtet.

Den vollständigen Artikel lesen Sie bei WÖK/KASA. 

Die neue Studie „Tackling Inequality at its Epicentre – Eastern and Southern Africa“, erstellt von Development Finance International, zeichnet ein dramatisches Bild: Das südliche und östliche Afrika sind heute die globalen Epizentren sozialer Ungleichheit. Zwei Drittel aller Staaten in dieser Region gelten als „hochgradig ungleich“ – und die Tendenz ist steigend. Die reichsten zehn Prozent kontrollieren dort mehr als die Hälfte des gesamten Einkommens, während die ärmere Hälfte kaum fünf Prozent erhält. In Südafrika etwa besitzt das reichste Prozent über die Hälfte des Vermögens, während die ärmere Hälfte netto verschuldet ist.

Diese Ungleichheit ist kein Zufall. Sie wurzelt in kolonialer Ausbeutung, neoliberaler Weltwirtschaftspolitik, ungleichen Handelsbeziehungen und einer Schuldenfalle, die Regierungen zwingt, Sozialausgaben zu kürzen, um Gläubiger zu bedienen. Die Studie ruft die internationale Gemeinschaft dazu auf, endlich strukturell gegenzusteuern – nicht mit Almosen, sondern mit echter Gerechtigkeit. 

Die Autor:innen zeigen, dass die Ungleichheit in Ost- und Südafrika weiter zunimmt – trotz wirtschaftlichen Wachstums. Während Eliten und internationale Konzerne profitieren, verschärfen sich Armut, Hunger und Perspektivlosigkeit. Besonders betroffen sind Kinder, Frauen und Menschen in informeller Beschäftigung.

Lesen Sie hier weiter bei WÖK/KASA. 

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Schiff aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!