VENRO-Standpunkt zur Bundestagswahl

Deutschland soll sich mit seinem ganzen Gewicht für eine bessere Welt einsetzen. Auf diese schlichte Formel lässt sich das Positionspapier des Verbands der deutschen Entwicklungsorganisationen (VENRO) zum Wahljahr 2013 reduzieren.

Ob schwarz-gelb, rot-grün oder schwarz- grün: Welche Farbe auch immer die nächste Bundesregierung hat, mit den meisten Forderungen von VENRO dürfte sie keine Probleme haben. Der Standpunkt zur Bundestagswahl im kommenden Herbst fällt so allgemein aus, dass ihn wohl jeder künftige Bundeskanzler und jede künftige Entwicklungsministerin guten Gewissens unterschreiben würde.

„Neue Vision“, „ambitionierte Ziele“

Armutsbekämpfung, Menschenrechte, Umweltschutz - all das müsse die Politik „in den Mittelpunkt einer neuen Vision“ stellen und zudem „alle nötigen Anstrengungen für eine globale zukunftsfähige Entwicklung“ unternehmen. Deutschland solle „ambitionierte Ziele ökologisch nachhaltiger und sozial gerechter Entwicklung“ vertreten, seine Anstrengungen verstärken, dass die UN-Entwicklungsziele „in möglichst vielen Ländern“ erreicht werden und eine „treibende Rolle bei der partizipativen Erarbeitung von neuen globalen Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen“ einnehmen. Das klingt alles vernünftig, unklar bleibt aber, was die nächste Regierung nach Ansicht von VENRO tun sollte, um all das zu erreichen.

Immerhin - an einigen Stellen wird der Verband konkreter: So fordert VENRO, die Bundesregierung solle dem Parlament und der Öffentlichkeit jährlich Bericht erstatten, inwiefern sie ihre Politik entwicklungsfreundlich gestaltet (Stichwort Kohärenz). Sie solle Entwicklungs- und Schwellenländer beim Ausbau von erneuerbaren Energien verstärkt unterstützen. Und sie solle Rüstungsexporte in Spannungsgebiete und an menschenrechtsverletzende Regierungen per Gesetz verbieten.

Mehr Geld für Klimaschutz, Entwicklungspolitik und die Zivilgesellschaft

Konkret wird VENRO auch bei der Forderung nach mehr Geld - nicht zuletzt für die eigenen Mitgliedsorganisationen: Deutschland solle bis zum Ende der nächsten Legislaturperiode (also bis 2017) mindestens ein Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung für Klimaschutz und Entwicklungspolitik ausgeben. Und sie müsse zivilgesellschaftliche Aktivitäten in Deutschland „ohne Einschränkung ihrer Unabhängigkeit“ finanzieren. (ell)

 

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Fahrrad aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
erschienen in Ausgabe 2 / 2013: Ägypten: Aufruhr und Aufbruch
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!