Schweiz
Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) verlegt aus Kostengründen ihren Sitz von Genf nach Hannover.
Der Plan umfasst 23 Maßnahmen zu Prävention, Strafverfolgung, Opferschutz sowie nationale und internationale Partnerschaften und soll die Zusammenarbeit der zuständigen Stellen verstärken.
Claro fair trade übernimmt Anfang des kommenden Jahres Caritas-Fairtrade und im Gegenzug wird Caritas mit zehn Prozent größte Aktionärin bei Claro.
Die Petition „Rechte ohne Grenzen“ droht im politischen Prozess zu scheitern.
In Basel hat Mitte November ein Friedensbüro seine Arbeit aufgenommen, das sich für atomare Abrüstung einsetzt.
Die Schweiz und Norwegen haben eine gemeinsame Hilfsinitiative gestartet.
Asylbewerber, die nicht mit den Behörden operieren, sollen in separaten Zentren untergebracht werden, außerdem wird der Flüchtlingsbegriff eingeschränkt.
Die Initiative Publish What You Fund, die sich für mehr Transparenz in der Entwicklungshilfe einsetzt, hat ihre Rangliste von Geberländern vorgelegt.
Die Schweizer haben der „Volksinitiative gegen die Abzockerei“ zugestimmt und damit strenge Regeln für Managergehälter beschlossen. Eine weitere Initiative - ein Bündnis aus linken Parteien und mehreren Hilfswerken - will nun die Spekulation mit Nahrungsmitteln beenden.
Die Kritik an der vorweihnachtlichen Spendenaktion „Jeder Rappen zählt“ (JRZ) ist laut dem Roten Kreuz „Schnee von gestern“.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!