Malaysia
25.03.2021
Die Ausweitung der Palmölproduktion in Indonesien hat zu Kahlschlägen des Regenwaldes geführt und gleichzeitig Millionen Jobs geschaffen. Mit Mindestanforderungen, die Produzenten erfüllen müssen, soll die Palmölherstellung nachhaltiger werden. Jaboury Ghazoul erklärt, wie das funktionieren kann und welche Rolle Europa dabei spielt.
29.09.2019
Der Fall Najib Razak in Malaysia zeigt exemplarisch, wie ein Staatschef mit Hilfe des internationalen Finanzwesens Geld beiseiteschaffen kann. Ungewöhnlich ist jedoch, dass er deshalb abgewählt wurde und nun Details des kriminellen Treibens ans Licht kommen.
18.06.2019
Verschärfte Exportregeln für Plastikmüll sollen die Abfallentsorgung in armen Ländern eindämmen. Seit China nahezu alle Importe gestoppt hat, boomt die illegale Einfuhr in Südostasien. Dort ist man zur Gegenwehr übergegangen.
28.04.2016
Die Schweiz verhandelt mit Malaysia über ein Freihandelsabkommen. Anlässlich einer neuen Gesprächsrunde verlangen nichtstaatliche Organisationen den Ausschluss des umstrittenen Palmöls aus dem geplanten Abkommen.
28.08.2014
In westlichen Demokratien führt meist ideologische Mäßigung zum Wahlerfolg. Doch islamistische Parteien im Nahen Osten werden im demokratischen Umfeld radikaler – nicht zuletzt weil große Teile der Bevölkerung das wünschen.
01.11.2013
Die Menschenrechtsaktivistin Irene Fernandez kämpft seit Jahren für eine faire Behandlung der Wanderarbeiter in Malaysia. Dabei stößt die 67-Jährige, die selbst aus einer indischen Migrantenfamilie stammt, auf heftige Gegenwehr.
16.08.2012
Malaysias Regierung treibt auf Borneo die Industrialisierung von Aquakulturen voran
10.08.2012
Der Heidelberger Professor Ulrich Duchrow fordert von den deutschen Kirchen mehr Systemkritik
23.07.2012
Eine lautstarke Demokratiebewegung fordert in Malaysia saubere Wahlen. Zu ihrem Wachstum haben neue Medien beigetragen.
19.07.2012
Die europäische Holzhandelsverordnung zum Schutz des Regenwaldes schreibt künftig eine erhöhte Sorgfaltspflicht vor. Dadurch soll die illegale Abholzung gestoppt werden. Zugleich wächst der globale Holzbedarf immer weiter – und die verfügbare Menge ist begrenzt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!