Meinungen
Steuerpolitik
Steuern auf Übergewinne sind eine unsaubere Notmaßnahme, aber besser als Nichtstun, kommentiert Bernd Ludermann.
Entwicklungspolitik
In seinem Global Development Report preist China vor allem eigene Erfolge. Damit hat der Systemkonflikt mit dem Westen die Entwicklungszusammenarbeit erreicht, meint Tillmann Elliesen.
Russland - Afrika
Sergej Lawrow hat seine Afrika-Reise beendet: Was haben die Regierungen dort von seinem Besuch erwartet, wie gehen sie mit dem Krieg in der Ukraine um? Fragen an Priyal Singh vom südafrikanischen Thinktank ISS.
Berlin
Der Ukraine-Krieg zeigt, wie fragil die Ernährungssysteme in Afrika sind. Der Entwicklungsarbeit ist das nicht anzukreiden, meint Volkmar Klein von der CDU/CSU-Fraktion.
Energiecharta-Vertrag
Der umstrittene Energiecharta-Vertrag wurde zwar reformiert, Deutschland sollte ihn trotzdem kündigen, meint Fabian Flues von der Organisation PowerShift.
Grundeinkommen
Die bisherige Entwicklungszusammenarbeit in der Sahel-Region hat wenig erreicht, meint Frank Bliss. Ein Plädoyer für eine Art Grundeinkommen für Bauern und Viehhirten in der Region.
Fünf Fragen
"Unser billiges Konsumieren führt zu himmelschreiender Ungerechtigkeit", sagt Philipp Mimkes, Geschäftsführer von FIAN Deutschland, im Interview.
Reife Leistung
Die Autoindustrie in Russland schwächelt. Wie gut, dass sich Wladimir Putin ein paar Ideen zu deren Stärkung bei den Westeuropäern abgucken kann. Unsere Glosse.
Herausgeberkolumne
Viele Konzerne schädigen Menschen und Umwelt. Die EU strebt an, sie für Missstände in Lieferketten verantwortlich zu machen. Damit die Schweiz folgt, ist Druck von unten nötig.
G7-Gipfel
Der Westen will ärmere Länder von China weglocken und verspricht Investitionen in Milliardenhöhe. Das ist der falsche Ansatz, meint Tillmann Elliesen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!