lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte Russlands und Ostasiens. Er hat unter anderem über die Mandschurei und den chinesisch-russischen Grenzraum geforscht.
Wer sich in der Europäischen Union bewegt, bemerkt kaum noch Grenzen. Dabei haben sich Staaten mit genau markierten Grenzlinien zuerst in Europa gebildet und das Prinzip dann mit der Kolonialherrschaft auf die ganze Welt übertragen. Es wirkt bis heute – dass Staatsgrenzen unbedeutend werden, ist ein Trugschluss.