Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit
Im Brennpunkt
Sören Urbansky
lehrt an der Ludwig-Maximilians-Universität München Geschichte Russlands und Ostasiens. Er hat unter anderem über die Mandschurei und den chinesisch-russischen Grenzraum geforscht.
Wer sich in der Europäischen Union bewegt, bemerkt kaum noch Grenzen. Dabei haben sich Staaten mit genau markierten Grenzlinien zuerst in Europa gebildet und das Prinzip dann mit der Kolonialherrschaft auf die ganze Welt übertragen. Es wirkt bis heute – dass Staatsgrenzen unbedeutend werden, ist ein Trugschluss.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit