Entwicklungsziele
Deutschland soll sich für eine bessere Welt einsetzen. Auf diese schlichte Formel lässt sich das Positionspapier des Verbands der deutschen Entwicklungsorganisationen (VENRO) zum Wahljahr 2013 reduzieren.
Wenn plötzlich 500.000 Euro der entwicklungspolitischen Aufklärungsarbeit im Inland entzogen werden, ist das viel - und tut weh. Obwohl die Leitung des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) diese Inlandsarbeit eigentlich hoch schätzt, streicht sie dem deutschen Zweig der UN-Millenniumkampagne zum 30. Juni diesen Betrag.
Die Gründergeneration der österreichischen Entwicklungshilfe erzählt
Nach der Konferenz in Busan hält Yash Tandon die Hilfe-Industrie für todgeweiht
Enttäuschung bei Entwicklungsorganisationen über EU-Papier zu Rio+20
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!