Krieg, Waffen, Rüstung
In unserer neuen Rubrik "Was tut sich...?" stellen unsere Korrespondentinnen und Korrespondenten aus aller Welt einmal im Monat interessante und engagierte Menschen vor, die vor Ort etwas bewegen. Diesmal geht es um "Scheichs" im Jemen.
Die schiitische Mehrheit im Irak ist in zwei Lager gespalten, und deren Milizen sind bereit, einander erneut zu bekämpfen. Bisher können schiitische Geistliche mäßigend auf sie einwirken – die Frage ist, wie lange noch.
Aserbaidschan blockiert seit Ende 2022 die einzige Verbindung der armenischen Enklave Bergkarabach nach Armenien. Kirchen und Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm und fordern mehr internationales Engagement.
Den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine vor einem europäischen Sondertribunal zu verhandeln, greift zu kurz. Recht sollte durch ein von den UN gebilligtes Sondergericht gesprochen werden, findet Barbara Erbe.
Nach Gottesdiensten am zweiten Advent sind in der Demokratischen Republik Kongo Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Gewalt im Osten des Landes zu protestieren. Auch der Abzug der UN-Truppen wurde gefordert.
Vlogger und Influencer beschreiben, warum Syrien eine Reise Wert ist. Warum dann eigentlich nicht auch Besuche bei Rebellen im Ostkongo oder bei Gangs in Haiti? Unsere Glosse.
Warum kann die Gesellschaft sich gegen den russischen Angriff behaupten? Ein Gespräch mit der ukrainischen Politologin Oksana Huss.
Der Krieg, der im Jemen seit 2015 tobt, hat noch mehr Menschen als zuvor in tiefe Not gestürzt. Gegenseitige Hilfe, vor allem in der Familie und unter Nachbarn, ermöglicht vielen das Überleben.
In seinem Buch zeichnet Hugo Slim informativ und aussagekräftig die Entwicklung des humanitären Systems bis heute nach und ruft alle Mitwirkenden zu Reparaturen und Reformen auf.
Die Bundeswehr hat ihre Operation in der UN-Mission in Mali nach einer Unterbrechung Anfang September wieder aufgenommen. Auch das Entwicklungsministerium (BMZ) will im Land aktiv bleiben. Zu tun gibt es genug.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!