Islam
Nach einer halbjährigen Aufbauphase ist an der Universität Freiburg im Juni das Schweizerische Zentrum für Islam und Gesellschaft eröffnet worden. Eine Volksinitiative, die das verhindern wollte, hatten die Behörden für ungültig erklärt.
Werden christliche Flüchtlinge in deutschen Asylunterkünften systematisch schikaniert? Das evangelikale Hilfswerk Open Doors hat dazu eine zweifelhafte Umfrage vorgelegt – andere widersprechen. Die beiden großen Kirchen halten sich aus der Debatte lieber raus.
Dem Terror von Boko Haram setzt die Kirche der Geschwister (EYN) in Nordnigeria christlich-muslimische Friedensinitiativen entgegen. Dafür wird sie am 20. Mai mit dem Michael-Sattler-Preis des Deutschen Mennonitischen Friedenskomitees ausgezeichnet.
Im Nahen Osten wächst die Zahl der Atheisten – obwohl sie von den dortigen Regimes gnadenlos verfolgt werden. Sie müssen mit langen Haftstrafen oder sogar dem Tod rechnen. Warum wenden sie sich von Gott ab?
Die Frage, ob Demokratie und Islam zusammenpassen, gehört seit Jahren zum Standardrepertoire politik- und islamwissenschaftlicher Hauptseminare. Der Sammelband von Hamid Reza Yousefi enthält wichtige Anregungen, blendet aber zu viele Aspekte aus.
In der peruanischen Stadt Abancay predigt ein selbst ernannter muslimischer Führer eine Mischung aus traditionellem Inka-Glauben und Islam. Seine jugendlichen Anhänger sind begeistert.
Das Verbot homosexueller Handlungen muss fallen, verlangt die Organisation Shams in Tunesien. Damit hat sie eine heftige Debatte ausgelöst.
In Mütterschulen lernen Frauen aus Tschetschenien, Afghanistan, Irak, Nigeria, der Türkei und anderen Ländern, wie sie der Radikalisierung ihrer Söhne und Töchter entgegenwirken können.
Die selbst ernannten Retter des Abendlands wollen nun auch noch die deutsche Esskultur verteidigen. Na, dann guten Appetit!
In Algerien erstarken erneut intolerante Strömungen des Islam. So lange sie unpolitisch waren, hat das Regime sie als nützlich betrachtet. Nun will es die traditionellen Geistlichen wieder stärken.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
