Ernährung
Das Start-up „Baby Grubz Nigeria“ spezialisiert sich erfolgreich auf einheimische Zutaten. Eine nigerianische Mutter hat eine Firma aufgebaut, die den Markt für Babykost aufmischt. Sie will damit auch das Problem der Mangelernährung lösen helfen.
Biologische Landwirtschaft kann bei fachgerechter Praxis in tropischen Ländern ähnlich hohe Erträge bringen wie die konventionelle – so das Ergebnis einer aufwändigen Langzeitstudie.
Die Infografik zeigt, in welchen Weltregionen am meisten Fleisch produziert wird.
Die neuen Farmergesetze in Indien sind umstritten, seit Wochen gibt es Proteste dagegen. Martin Remppis erklärt, warum.
Sind in Afrika Konflikte zwischen Bauern und nomadischen Viehhirten ein Hauptgrund von Gewalt? Dieser Eindruck täuscht, zeigt eine neue Studie.
Die Corona-Pandemie zeigt auch, welche Lösungsansätze gegen den Hunger vielversprechend sind, meint Bernd Nilles.
Nach einigen Monaten Corona-Pandemie drohen dramatische Hungersnöte weltweit. Entwicklungsländer werden zurückgeworfen, Menschen ihrer Zukunftschancen beraubt.
Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) rechnet mit dramatischen Einschnitten bei der Lebensmittelversorgung im Libanon.
Manche Corona-Maßnahmen verschärfen die Hungerkrise, warnt WFP-Sprecherin Bettina Lüscher.
Die Zahl der Hungernden weltweit wird wegen der Folgen der Corona-Pandemie drastisch steigen. Das geht aus einem Bericht des Welternährungsprogramms (WFP) und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hervor, der am Freitag in Rom veröffentlicht wurde.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!