Frauen und Kinder

Die Bassa-Komo im Zentrum Nigerias töten Zwillinge, um sich die Götter gewogen zu stimmen. Missionare bekämpfen diesen Kult. Doch manchmal kommen sie zu spät.
Im kommenden Jahr ziehen die internationalen Truppen aus Afghanistan ab. Das könnte den Frauen die mühsam errungenen Freiheiten wieder nehmen. Erste Anzeichen gibt es bereits.
Jedes Jahr bekommen 7,3 Millionen Mädchen in Entwicklungsländern ein Kind – zwei Millionen von ihnen sind noch nicht einmal 15 Jahre alt. Der Weltbevölkerungsbericht 2013 nennt Ursachen und Folgen - und Wege, solche Schwangerschaften zu verhindern.
Friedensexperten schlagen Alarm: Der Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan 2014 droht, die Lage für Frauen zu verschlechtern. Erste Anzeichen gibt es bereits.
In Kenia dürfen Frauen kein Land besitzen. So will es das traditionelle Recht, auch wenn die neue Verfassung etwas anderes sagt. Manche Frauen wollen das ändern, andere verzichten freiwillig.
Von Luxusproblemen spricht man, wenn jemand sich doch bitte nicht so anstellen möge. Ein enger Verwandter des Luxusproblems ist der Luxusrassismus. Dessen Opfer wurde, wenn man ihr glaubt, jüngst in der Schweiz die US-amerikanische Talkmasterin Oprah Winfrey.
Kopftuchdebatte oder Femen-Aktionen – sobald es um die Rolle der Frau in der arabischen Welt geht, ist für Schlagzeilen gesorgt. In einem neuen Projekt werden tunesische Unternehmerinnen von deutschen Mentorinnen unterstützt.
Weniger Mädchen in Afrika werden Opfer von Genitalverstümmelung – aber immer noch viel zu viele. Ein neuer Unicef-Bericht zeichnet ein gemischtes Bild.
Der Lutherische Weltbund (LWB) macht sich für Frauen stark. Der LWB-Rat beschloss bei seiner Tagung eine Strategie für mehr Gender-Gerechtigkeit.
Gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen wenden sich Hilfswerke und Gewerkschaften in Österreich.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!