Frauen und Kinder

"Ma Ellen" will es noch einmal wissen. Wenn die Liberianer am 11. Oktober über eine neue Staatsführung und ein neues Parlament abstimmen, tritt die 73-jährige Ellen Johnson-Sirleaf noch einmal an.
Der Stadtrat von Saarbrücken hat Grabsteine und Grabeinfassungen aus ausbeuterischer Kinderarbeit von den Friedhöfen der Stadt verbannt.
Kampagne zur Bekämpfung von Kinder- und Zwangsarbeit in der Kakaoproduktion gestartet
Regierung bleibt hilflos gegenüber Mädchen- und Frauenhandel aus Afrika
Abibigromma verpackt ernste Botschaften in mitreißende Unterhaltung
Viele Frauen in den ländlichen Regionen der Sahelzone verdienen gutes Geld mit der Produktion von Sheabutter aus den Früchten des Karitébaums.
Gespräch mit dem Geschäftsführer von „HelpAge Deutschland“, Michael Bünte.
Die Generalversammlung beschließt ein Verfahren zur Individualbeschwerde
Mit einem Buch legt ein südafrikanischer Straßenjunge den Grundstein für eine bessere Zukunft
China will seine Ein-Kind-Politik lockern. Damit könnte sich das zahlenmäßige Missverhältnis zwischen Frauen und Männern allmählich wieder ausgleichen. China-Expertin Tania Brannigan schildert, wie selektive Abtreibung die Lebenschancen für Mädchen bislang verringert hat.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!