Frauen und Kinder

In Jonglei, dem größten Teilstaat im Südsudan, will der Gouverneur Männern das Spielen per Gesetz verbieten. Dabei wäre es viel sinnvoller, sich ihren Spieltrieb zunutze zu machen.
Jedes Jahr sterben fast 300.000 Frauen weltweit infolge von Komplikationen bei Schwangerschaft oder Geburt. Warum schwangere Frauen oft den Gang in die Klinik scheuen, erklärt der Leiter des evangelischen Krankenhauses von Koyom im Tschad.
Nicholas Negroponte reist gern durch die Welt und verteilt kleine grüne Plastikcomputer an Kinder in armen Ländern. Er freut sich, wenn die Kinder etwas damit anfangen können. Und ganz besonders freut er sich, wenn sie sich schlauer anstellen, als er es erwartet hat.
Vergewaltigung wird in vielen Bürgerkriegen zunehmend als systematische Waffe benutzt – so lautet jedenfalls die gängige Ansicht. Die Wissenschaftler vom kanadischen Projekt Human Security Report zeichnen ein etwas anderes Bild.
Laut einer aktuellen Studie sind Zwangs­ehen in der Schweiz trotz des gesetzlichen Verbotes an der Tagesordnung.
In Deutschland wird es eine feste Frauenquote in Aufsichtsräten zunächst nicht geben. In Afrika können Frauen von der Quote durchaus profitieren, wie eine aktuelle Studie des GIGA-Instituts zeigt.
Frauen in Entwicklungsländern leiden doppelt unter einer Behinderung
Streit über die Geschäftsführung der neuen deutschen Entwicklungsagentur
Eine neue Studie des GIGA-Instituts für Afrika-Studien zeigt: Ohne Quote sind Frauen noch schlechter dran.
Mit einer umstrittenen Kampagne mobilisieren die Hilfswerke gegen die Kürzung des Entwicklungsbudgets
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!