Fairtrade
13.09.2023
Der Faire Handel hat sich zu einer stabilen Branche entwickelt und ist breiter bekannt geworden, wie eine neue Studie zeigt. Es gibt aber noch Luft nach oben.
25.10.2022
Fairer Handel hat Produzenten geholfen, die Corona-Pandemie zu überstehen – allerdings in Grenzen. Das zeigt eine neue Studie.
26.08.2022
Ein Minenverband in den Hochanden Perus zeigt: Gold kann auch fair produziert werden. Die Genossenschaften arbeiten mit einemFairtrade -Siegel in der Schweiz zusammen, das Gold wird in Zürcher Banken verkauft. Davon profitieren auch die Bergleute.
30.10.2019
Hamburg ist Europas Drehscheibe für den Import von Rohkaffee. Die Zahl der Direktimporteure, die fairen und partnerschaftlichen Handel anstreben, steigt – zum Wohle der Kaffeebauern.
03.04.2019
Der Verkauf von Fairtrade-Bananen reicht nicht, um den Welthandel gerechter zu machen, meint Steffen Weber.
14.02.2019
Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass in Deutschland nur noch als nachhaltig zertifizierter Kakao verkauft wird. Schon jetzt tragen viele Produkte die Siegel von Fairtrade, Rainforest oder UTZ. Doch die Einkommen der Bauern sind kaum gestiegen.
21.01.2019
Quinoa ist vom unbekannten Getreide zum weltweit gefeierten Superfood geworden. Bauern in den Anden profitieren davon – noch.
17.12.2018
Eine-Welt-Initiativen müssen neue und jüngere Mitstreiter gewinnen, wenn sie in der Gesellschaft wirken wollen. Gelingen kann das aber nur, wenn sie sich für neue Ideen öffnen.
01.06.2018
Entwicklungsminister Müller will fairen Kaffee von der Genusssteuer befreien, um ihn wettbewerbsfähiger zu machen. Nicht alle Fairtrade-Fachleute finden den Vorschlag gut.
16.10.2017
Warum sollten wir nicht einfach alle Produkte kennzeichnen, für die der Planet geplündert und Menschen ausgebeutet werden, fragt der Philosoph Richard David Precht. Gründe dafür gebe es genug. Nicht nur moralische.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!