Hunger

21.08.2023
Mit der geplanten Kürzung der Entwicklungshilfe setzt die Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel, sagt der Direktor des „Centre for Humanitarian Action“, Ralf Südhoff. Doch auch afrikanische Länder müssten mehr in die Landwirtschaft investieren.
19.07.2023
Seit neun Monaten schweigen im Norden Äthiopiens die Waffen. Doch die Lage in der Region Tigray ist nicht stabil, der von den Konfliktparteien vereinbarte Übergang stockt – auch weil sich die internationale Gemeinschaft zu wenig dafür interessiert.
01.06.2023
UN-Organisationen mahnen, dass die Zahl der Hungernden stetig zunimmt. Ihre Berichte deuten auf eine Wende rückwärts im Kampf gegen den Hunger hin – aber sie dringen mit den Warnungen nicht durch.
06.12.2022
Das Weltbild in den meisten Medien blendet den globalen Süden aus. Damit sich die Probleme der Welt lösen lassen, muss sich das ändern.
22.08.2022
Kein Industrieland will sich auf Entschädigungszahlungen an arme Länder einlassen, die unter den Folgen des Klimawandels leiden. Um Schäden wenigstens zu lindern, haben sich die G7 dem deutschen Vorschlag eines Klimarisiko-Schutzschirms angeschlossen.
03.06.2022
Welthungerhilfe und terre des hommes haben ihren entwicklungspolitischen Jahresbericht vorgelegt. Sie appellieren an die Bundesregierung, zusätzlich 1,4 Milliarden Dollar zur Ernährungssicherung beizutragen.
27.05.2022
Das Entwicklungsministerium (BMZ) erhält aus dem Ergänzungshaushalt zur Bewältigung von Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine zusätzlich eine Milliarde Euro. Das BMZ-Budget steigt damit auf das Niveau vom Vorjahr; die Zivilgesellschaft kritisiert das als unzureichend.
25.05.2022
Die südafrikanische Politik ist von Wirtschaftskrise, Korruption und krassen sozialen Gegensätzen geprägt. Doch das Land verfügt über eine leben­dige Zivilgesellschaft, die das Ruder herumreißen könnte.
03.05.2022
Nach zwei Militärputschen haben die Nachbarländer Sanktionen gegen Mali verhängt. Seitdem leidet die ohnehin arme Bevölkerung unter massiven Preissteigerungen. Hinzu kommen Dürre, Gewalt - und der Ukraine-Krieg.
07.04.2022
Sanae Abdi ist neu im Bundestag und in der SPD-Fraktion zuständig für Entwicklungspolitik. Wie ist ihr erster Eindruck, was hat sie sich vorgenommen? Auftakt einer Interviewreihe mit den entwicklungspolitischen Sprecherinnen und Sprechern der Fraktionen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!