Lobbyismus
30.03.2021
Der Europäische Gerichtshof hat strenge Regeln für die Anwendung neuer grüner Gentechniken festgelegt. Doch Chemie- und Saatgutkonzerne versuchen, die bestehenden Gesetze zu schwächen.
12.11.2019
Der EU-Abgeordnete Sven Giegold will konventionelle Energieunternehmen nicht aus der Politik ausschließen.
23.05.2019
Ein Bericht zeigt, wie europäische Industrieverbände in Brüssel ehrgeizige Ziele beim Klimaschutz torpedieren.
04.04.2017
Kein guter Befund in Zeiten um sich greifender EU-Skepsis: Die Art und Weise, wie in Brüssel Entscheidungen getroffen werden, ist für die Öffentlichkeit nur schwer nachvollziehbar. Zu viel läuft im Verborgenen ab.
30.06.2014
Zivilgesellschaftliche Organisationen setzen sich für Gerechtigkeit, Umweltschutz und Frieden ein. Doch das Eintreten für die Anliegen anderer hat Grenzen. Es geht auch um eigene Interessen.
27.06.2014
Journalistin, Universitätsdozentin und Beraterin eines Hilfswerkes: Das führt immer wieder zu Interessenkonflikten – gerade wenn es um die entwicklungspolitische Lobby- und Anwaltschaftsarbeit geht.
27.06.2014
Die Wirtschaftslobby wird im Westen mit Skepsis beäugt. Anders in Entwicklungsländern: Hier ist mehr Einfluss von kleinen und mittleren Unternehmen gefragt. Denn sie schaffen Wachstum und Beschäftigung.
26.06.2014
Die indische Aktivistin und Wissenschaftlerin Vandana Shiva tritt lautstark gegen Ausbeutung und für Frauenrechte und Umweltschutz ein. Solche Forderungen aus dem Süden nehmen Entwicklungsorganisationen auf und tragen sie bei uns an die Politik heran. Mit Lobbyarbeit und Kampagnen verfolgen sie aber auch eigene Interessen und politische Anliegen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!