Soja
23.03.2023
Paraguays Landwirtschaft produziert fast nur für den Export – und zwar vor allem Soja. Die Folge sind Entwaldung, Artenschwund und Abhängigkeit von teuren Nahrungsmittelimporten.
12.05.2021
Sojaprodukte werden in Benin immer beliebter. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt deshalb die Verarbeitung im Land – und zeigt, wie Kleinbauern sinnvoll in Wertschöpfungsketten eingebunden werden können
28.06.2020
Die Organisation Base IS hilft Bauern in Paraguay, ihre Produktion ökologischer zu gestalten
10.10.2018
Mensch und Umwelt leiden unter dem Anbau von Gen-Soja in Südamerika. Germanwatch fordert ein Umdenken bei den europäischen Abnehmern.
04.12.2013
Soll die Europäische Union in der Verkehrspolitik weiter auf Biotreibstoff setzen? Dient das dem Klimaschutz? Sind die Kosten vertretbar? Ein Pro und Kontra.
25.09.2013
Riesige Sojafarmen bedecken große Teile der Savannen Brasiliens. Im Land können die Agrarunternehmen ihre Produktion kaum noch ausweiten. Deshalb erwerben sie Anbauflächen im Ausland – neuerdings auch in Afrika.
29.04.2013
Die Hilfswerke Fastenopfer, Brot für alle (Bfa) und „Partner Sein“ haben mit der ökumenischen Kampagne „Ohne Land kein Brot“ zum Thema Landraub rund 700.000 Euro gesammelt.
24.07.2012
Der Film „Raising Resistance“ wird am 20. September mit dem Eine-Welt-Filmpreis NRW ausgezeichnet. Die Dokumentation begleitet den Widerstand von Kleinbauern in Paraguay gegen den Anbau von Gen-Soja.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!