Südafrika

Rita Schäfer wertet in ihrem Buch internationale Studien über Migration im Süden Afrikas aus und beleuchtet Ursachen und Folgen größerer Wanderungsbewegungen.
In Masande Ntshangas südafrikanischen Debütroman geht es um HIV/Aids. Dicht und spannend erzählt er über ein Thema, das in der südafrikanischen Gesellschaft lange tabu war.
Südafrika ist ein Magnet für deutsche Touristen: Gute Infrastruktur, atemberaubende Landschaften und spektakuläre Tiersafaris locken immer mehr Reisende an. Die Journalistin Leonie March zeigt örtliche Entwicklungsansätze und kulturellen Austausch abseits bekannter Strecken.
Am 18. Juli wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden. Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling porträtiert den Helden des Anti-Apartheid-Kampfes, der Versöhnung an die Stelle von Rache setzte.
Die Euphorie in der vielbeschworenen Regenbogennation Südafrika ist lange verflogen. In ihrem ersten Roman greift die Poetin und Schauspielerin Ameera Patel die große Kluft zwischen Arm und Reich auf.
Südafrika für Einsteiger – so könnte das Motto dieses Länderporträts lauten. Johannes Dieterich lässt Verlierer und Gewinner der politischen Wende aus Johannesburg zu Wort kommen und beleuchtet anhand vieler Einzeleindrücke das große Ganze.
In ihrer Autobiographie schildert Malaika Wa Azania die Geschichte ihrer Generation im „neuen“ Südafrika, das für sie dem alten erschreckend ähnlich ist.
Der südafrikanische Schriftsteller Niq Mhlongo begleitet seinen Antihelden durch die Zeit vor und während der Apartheid. Herausgekommen ist ein spannender, gesellschaftskritischer Thriller.
Die Schriftstellerin und Journalistin Ruth Weiss hat in diesem Jahr, am 26. Juli, ihren 90. Geburtstag begangen. Das ist ein passender Anlass, um mehr über ihr bewegtes Leben zwischen Europa und Afrika zu erfahren.
Der 16. August 2012 ist als „Massaker von Marikana“ in Südafrikas Geschichte eingegangen. Damals erschoss die Polizei 34 streikende Arbeiter bei dem Versuch, eine Protestversammlung aufzulösen. In einer Broschüre wird erklärt, wie es zu dem Massaker kam.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!