Taliban

Die Armut in Afghanistan ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Eine ­Frauenkooperative bei Herat bietet ihren Mitgliedern zusätzliches Einkommen und Respekt. Den Kampf gegen die Not unterstützten bislang auch die Taliban.
Emran Feroz beschreibt den „Krieg gegen den Terror“ aus afghanischer Sicht. Dabei liefert der Journalist, der seit Jahren aus und über Afghanistan berichtet, wertvolle Einblicke auch in das Leben jenseits von Kabul. 
Nach dem Sturz der Taliban-Regierung vor 20 Jahren haben sich die Lebensbedingungen in Afghanistan merklich verbessert. Jetzt geht es darum, möglichst viele Errungenschaften zu bewahren.
Reinhard Erös hat seit 2002 im "Hotspot der Taliban" rund 30 Schulen gebaut - mit deren Unterstützung. Er ist überzeugt, dass Mädchen weiter zur Schule gehen können.
Mit Christina Ihle, Geschäftsführerin des Afghanischen Frauenvereins, haben wir vor der Machtübernahme Kabuls durch die Taliban gesprochen.
Was denken afghanische Frauen vom Land über Chancen und Risiken des Friedensprozesses? Das untersucht eine aktuelle Studie. Fazit: Ihre Hoffnung auf Freiheit und Teilhabe steht kaum hinter der der Städterinnen zurück. 
Nach 20 Jahren wollen die USA und die Nato ihre Truppen aus Afghanistan abziehen. Viele Afghaninnen und Afghanen fürchten sich nun vor einer Rückkehr der Taliban.
Religiöse Erziehung, vage Äußerungen zu Frauen und Mädchen: Eine Studie hat untersucht, welche Bildungspolitik den radikalislamischen Taliban vorschwebt.
Trotz Friedensgesprächen zwischen afghanischen Regierungsvertretern und Taliban sitzt das Misstrauen auf beiden Seiten tief. Ein Bruch zeichnet sich auch zwischen aktiven Talibankämpfern und ihren politischen Vertretern im Exil ab. 
Verhandlungen zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban sollen den 19-jährigen Konflikt am Hindukusch beenden. Die Erwartungen an das Treffen in Katar sind hoch. Doch die Anschläge der Taliban hören nicht auf.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!